





Mit dem Metaverse zu einer neuen Ertrags- und Vertrauensbasis im Banking
Im Zuge der Entwicklung digitaler Banking-Services kam es zu einer Entfremdung zwischen den Banken und ihren Kunden. Doch ausgerechnet die nächste Ausbaustufe der Digitalisierung des Geschäfts, der Schritt der Banken ins Metaverse, bietet nun die Chance der Wiederbelebung der Kundenbeziehung. Zugleich wartet ein Billionen-Dollar-Geschäftspotenzial. Kaum ein Trend bestimmt die Tech-Schlagzeilen so sehr wie das Metaverse.…
Die Uhr tickt: Das Rennen zum Net-Zero-Ziel
In der viel zitierten, zentralen Rolle der Finanzdienstleiter bei der Bekämpfung des Klimawandels war ein Begriff im letzten Jahr dominant: Net Zero, die Netto-Null als Maßstab für die Klimaneutralität; der Wert, bei dem die unvermeidbaren, verursachten Treibhausgas-Emissionen wieder aus der Atmosphäre entfernt sind. Ausgedrückt im Pariser Klimaschutzabkommen und gestärkt in der Net Zero Banking Alliance…
Connected Services – wie zusätzliche Dienstleistungen zum Entscheidungsfaktor werden
Die Bedürfnisse und Erwartungen der Automobil-Endkunden verändern sich rasant – das sind zunächst keine Neuigkeiten. Doch was bedeutet das? Ein Kunde sucht heute in vielen Fällen nicht nur nach einer Möglichkeit, sich von einem Ort zum andern zu bewegen. Die Nachfrage der Kunden geht über die eigentliche Mobilität hinaus, denn sie erwarten maßgeschneiderte, flexible Produkte,…
Der (noch) unerschlossene Markt rund um Request to Pay-Anwendungen
Digitale Bezahlverfahren gewinnen immer mehr an Relevanz. Mit Request to Pay (RTP) haben Unternehmen, Banken und Kunden ein Werkzeug zur Hand, das die klassische Rechnungsstellung in eine neue Dimension katapultiert. Dabei handelt es sich bei RTP nicht um eine weitere neue Bezahlmethode, sondern vielmehr um einen neuen europäischen Standard für Zahlungsaufforderungen. Und genau da liegt…
Mehr IT-Sicherheit mit Zero-Based Cyber Spend (ZBx)
Mit Statistik und gefühlter Wahrscheinlichkeit ist es so eine Sache: Manche Dinge erscheinen gefährlicher, als sie wirklich sind. Andere wirken kaum bedrohlich, obwohl sie große Risiken bergen. Beispiel Verkehr: Fast jeder dritte Mensch weltweit hat Flugangst – dabei liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Absturz bei 0,0000004 Prozent. Im Vergleich dazu liegt die Wahrscheinlichkeit für einen…
BNPL seriös neu erfinden – Banken als Retter des Boom-Segments?
„Buy Now Pay Later“-Angebote haben im Onlinehandel in den vergangenen Jahren einen regelrechten Siegeszug hingelegt. Doch so bequem die Lösungen der Fintechs auch sind, sie sind bisweilen teuer, intransparent und unseriös. Inzwischen droht immer mehr Kunden ein böses Erwachen. Das ruft auch den Regulator auf den Plan. Gelingt es Banken, das Segment auf vertrauenswürdige Art…

Dr. Markus Hamprecht
Mit dem Metaverse zu einer neuen Ertrags- und…

Friederike Soennecken
Die Uhr tickt: Das Rennen zum Net-Zero-Ziel

Andreas Staudinger
Connected Services – wie zusätzliche Dienstleistungen zum Entscheidungsfaktor…

Eckehard Stolz
Der (noch) unerschlossene Markt rund um Request to…

Thomas Schumacher
Mehr IT-Sicherheit mit Zero-Based Cyber Spend (ZBx)

Dr. Markus Hamprecht
BNPL seriös neu erfinden – Banken als Retter…
Neueste Beiträge
Unsere Blogger
Dr. Markus Hamprecht
Senior Managing Director, Leiter des Bereichs Financial Services in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Dr. Martin Bentele
Managing Director, Leiter des Bereichs Banking in der Schweiz und Payments in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Frederic Brunier
Senior Managing Director - Technology Strategy & Advisory Lead, Financial Services Europe
Am Beliebtesten
EU Taxonomie: Transparenz aus der ersten Runde der Offenlegung
Für mich persönlich war die diesjährige Berichtssaison eine besonders spannende – denn nach all den Vorarbeiten, Diskussionen und durchaus auch kurzfristigen Adjustierungen der Methodik war ich mehr a...
„Grüne“ Baufinanzierung – wie nachhaltig ist der Traum vom Eigenheim?
Eine der größten finanziellen Entscheidungen, die wir in unserem Leben treffen, ist wahrscheinlich die Anschaffung einer Immobilie. Ob Neubau des Einfamilienhauses oder der Erwerb der schon gebauten E...
Die Banking Innovation Award Season hat begonnen
Der Qorus Banking Award (ehemals Efma Banking Award) findet auch in diesem Jahr wieder statt und die ersten Banken haben bereits einige innovative Projekte angemeldet. Ich freue mich sehr über diese ...
Auto-Abo – überbewerteter Trend oder heiliger Gral für Autobanken?
Das Auto-Abo ist das Top-Thema derzeit. Elon Musk möchte Ende 2022 potentiell keine Autos mehr verkaufen, sondern auf flexible, bedarfsorientierte Nutzung setzen (Businessinsider, 2022). Nahezu im Woc...
Auf ein Neues die Zukunft der Bankenbranche gestalten
Die Efma-Accenture Banking Innovation Awards sind seit Beginn im 2013 immer ein Highlight des Jahres. Die diesjährigen Awards laufen unter dem neuen Namen Qorus-Accenture Banking Innovation Awards. Di...
Anstehende ISO 20022-Änderungen an SEPA-Nachrichtenformaten birgen für Banken großen Aufwand
Wir erleben beinahe tagtäglich, wie sich in der Art und Weise, in der wir miteinander kommunizieren, etwas verändert. Große Sprünge gab es in der Vergangenheit immer wieder. Erinnern Sie sich noch, wi...
Mit KI und Tech-Know-how zur neuen Dimension der Vermögensverwaltung
Wer mich kennt weiß, dass ich ein großer Fan von allem bin, was mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Verbindung steht. KI-Anwendungen begegnen uns tagtäglich in unserem privaten und beruflichen Umfeld....
Zeitenwende voraus – das Land braucht dringend neue Banking-Geschäftsmodelle
Anhaltende digitale Disruption, exogene Schocks wie die COVID-19-Pandemie oder die anhaltende geopolitische Krisensituation in Europa – all das fordert unsere Bankenlandschaft massiv. Doch wie kann in...
Der (noch) unerschlossene Markt rund um Request to Pay-Anwendungen
Digitale Bezahlverfahren gewinnen immer mehr an Relevanz. Mit Request to Pay (RTP) haben Unternehmen, Banken und Kunden ein Werkzeug zur Hand, das die klassische Rechnungsstellung in eine neue Dimensi...
Benutzerfreundliche und barrierefreie Webseiten österreichischer Privatbanken?
Sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden ist die Webseite einer Privatbank häufig die erste Anlaufstelle und Informationsquelle. Neben der originellen Gestaltung spielen vor allem die Benutzerfreun...