





Zeitenwende voraus – das Land braucht dringend neue Banking-Geschäftsmodelle
Anhaltende digitale Disruption, exogene Schocks wie die COVID-19-Pandemie oder die anhaltende geopolitische Krisensituation in Europa – all das fordert unsere Bankenlandschaft massiv. Doch wie kann in einem Umfeld permanenter Krisenbewältigung die strategische Neuorientierung gelingen? Gerade in Zeiten wie diesen muss der Fokus auf innovativen, nachhaltigen und resilienten Geschäftsmodellen liegen. Orchestrierte Wertschöpfungsnetzwerke könnten sich als Lösung…
Auto-Abo – überbewerteter Trend oder heiliger Gral für Autobanken?
Das Auto-Abo ist das Top-Thema derzeit. Elon Musk möchte Ende 2022 potentiell keine Autos mehr verkaufen, sondern auf flexible, bedarfsorientierte Nutzung setzen (Businessinsider, 2022). Nahezu im Wochentakt verkünden neue Anbieter ihren Eintritt in den Abo-Markt, Abo-Aktionen gehen durch die Medien. Kein Wunder – die Entwicklungen folgen einem immer weiter steigenden Kundeninteresse, hin zu Entscheidungen, die…
Auf ein Neues die Zukunft der Bankenbranche gestalten
Die Efma-Accenture Banking Innovation Awards sind seit Beginn im 2013 immer ein Highlight des Jahres. Die diesjährigen Awards laufen unter dem neuen Namen Qorus-Accenture Banking Innovation Awards. Die Efma hat sich umbenannt, aber ihr Auftrag, ein neutraler Raum zu sein, in dem ohne Wettbewerbszwänge Menschen Ideen austauschen, lernen und aufbauen können bleibt unverändert. Auch unter…
Benutzerfreundliche und barrierefreie Webseiten österreichischer Privatbanken?
Sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden ist die Webseite einer Privatbank häufig die erste Anlaufstelle und Informationsquelle. Neben der originellen Gestaltung spielen vor allem die Benutzerfreundlichkeit und die Barrierefreiheit eine große Rolle und sind wesentliche Differenzierungsmerkmale am Markt. In Zusammenarbeit mit Accenture SONG führte die Accenture Private Banking Practice Österreich eine Webseitenanalyse von 20…
EU Taxonomie: Transparenz aus der ersten Runde der Offenlegung
Für mich persönlich war die diesjährige Berichtssaison eine besonders spannende – denn nach all den Vorarbeiten, Diskussionen und durchaus auch kurzfristigen Adjustierungen der Methodik war ich mehr als neugierig zu sehen, was die Banken im Rahmen der neuen Anforderungen zu ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten veröffentlichen. Die Berichte für das Geschäftsjahr 2021 waren primär durch eine besondere Vorgabe…
Das Banking-Nachhaltigkeitsrennen ist eröffnet
Unsere Banken machen sich für die Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit bereit. Sie wollen ihrer ganz besonderen Rolle als Katalysatoren des Wandels gerecht werden. Auf dem Weg warten aber nicht nur zahlreiche Unwägbarkeiten, sondern es mangelt auch noch an verlässlichen Leitplanken. Finanzinstitute werden daher ihren eigenen Weg finden müssen. Wir wollen dabei…

Dr. Markus Hamprecht
Zeitenwende voraus – das Land braucht dringend neue…

Andreas Staudinger
Auto-Abo – überbewerteter Trend oder heiliger Gral für…

Christian Altrock
Auf ein Neues die Zukunft der Bankenbranche gestalten


Daniel Baur & Alice Dengg
Benutzerfreundliche und barrierefreie Webseiten österreichischer Privatbanken?

Friederike Stradtmann
EU Taxonomie: Transparenz aus der ersten Runde der…

Dr. Markus Hamprecht
Das Banking-Nachhaltigkeitsrennen ist eröffnet
Neueste Beiträge
Unsere Blogger
Dr. Markus Hamprecht
Senior Managing Director, Leiter des Bereichs Financial Services in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Andreas Staudinger
Managing Director, Leitung des Bereichs Customer Insight & Growth Services für Banken
Dr. Martin Bentele
Managing Director, Leiter des Bereichs Banking in der Schweiz und Payments in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Am Beliebtesten
Vertriebsansätze im Automotive Banking der Zukunft
Digitale Lösungen im Autovertrieb, aber auch im Automotive Banking sind aktuell stark auf dem Vormarsch. Und doch scheinen einige Kunden schon wieder einen Schritt weiter, einfach „digital“ scheint ni...

Purpose-Driven Banking: Ein Rück- und Ausblick
2021 war in vielerlei Hinsicht ein Jahr des Wandels. Auch die Banken standen vor der Herausforderung umdenken zu müssen. Nicht zuletzt bedingt durch die Pandemie, stehen etablierte Banken zunehmend un...
Top-Banking-Trends 2022: von Super-Apps bis zur Workforce für den digitalen Wandel
Kontextuelles Banking in der Plattformökonomie, das Vorantreiben von Nachhaltigkeit, eine neue Kundennähe, ermöglicht durch Technologie, oder ein sich verschärfender Kampf um die richtigen Talente, mi...
Bühne frei für die besten Banking-Innovationen des Jahres 2021
Nach einem Jahr Pause und mehr als einem Jahr massiver Veränderungen werden in diesem November die Efma*-Accenture Banking Innovation Awards 2021 die neuesten Innovationen prämieren. Ein Zeichen der I...
EU Taxonomie: Transparenz aus der ersten Runde der Offenlegung
Für mich persönlich war die diesjährige Berichtssaison eine besonders spannende – denn nach all den Vorarbeiten, Diskussionen und durchaus auch kurzfristigen Adjustierungen der Methodik war ich mehr a...
Reisebericht Cloud
Aus allen Branchen und Industrien haben Accenture Kunden an unserem Cloud Forum Mitte November mit großem Interesse teilgenommen. Diese große Nachfrage nach jedwedem „Input“ zur Cloud zeigt mir einers...
Banken setzten neue Spielregeln mit Innovationen
Am 18. November 2021 fand zum achten Mal die Verleihung der Efma*-Accenture Banking Innovation Awards statt. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage wurde die Veranstaltung vollständig virtuell durch...
Bei der digitalen Banking-Transformation muss es um den Menschen gehen
Erinnern Sie sich, wie oft Sie schon einen konventionellen USB-Stecker verkehrt herum in Ihren Rechner eingesteckt haben? Ein stetes Ärgernis, dessen Ursache nun schon mehr als ein Vierteljahrhundert ...
Eine Milliarde potenzielle Neukunden: Digital Only Banking!
Entscheiden Sie Sich auch eher für die bequemere Alternative? Bestellen Sie z.B. die Weihnachtsgeschenke bequem im Netz, anstatt Weihnachtsstress im stationären Einzelhandel? Ihr Essen per Mausklick i...
Die Lernkurve der Nachhaltigkeit
Ein Aspekt, der mich an der Nachhaltigkeit so fasziniert, ist der große Wissensaufbau. Jeden Tag wird eine Vielzahl an neuen Studien veröffentlicht, werden Webinare angeboten und weitere Kursangebote ...