





Benutzerfreundliche und barrierefreie Webseiten österreichischer Privatbanken?
Sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden ist die Webseite einer Privatbank häufig die erste Anlaufstelle und Informationsquelle. Neben der originellen Gestaltung spielen vor allem die Benutzerfreundlichkeit und die Barrierefreiheit eine große Rolle und sind wesentliche Differenzierungsmerkmale am Markt. In Zusammenarbeit mit Accenture SONG führte die Accenture Private Banking Practice Österreich eine Webseitenanalyse von 20…
EU Taxonomie: Transparenz aus der ersten Runde der Offenlegung
Für mich persönlich war die diesjährige Berichtssaison eine besonders spannende – denn nach all den Vorarbeiten, Diskussionen und durchaus auch kurzfristigen Adjustierungen der Methodik war ich mehr als neugierig zu sehen, was die Banken im Rahmen der neuen Anforderungen zu ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten veröffentlichen. Die Berichte für das Geschäftsjahr 2021 waren primär durch eine besondere Vorgabe…
Das Banking-Nachhaltigkeitsrennen ist eröffnet
Unsere Banken machen sich für die Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit bereit. Sie wollen ihrer ganz besonderen Rolle als Katalysatoren des Wandels gerecht werden. Auf dem Weg warten aber nicht nur zahlreiche Unwägbarkeiten, sondern es mangelt auch noch an verlässlichen Leitplanken. Finanzinstitute werden daher ihren eigenen Weg finden müssen. Wir wollen dabei…
Swiss FinTech Awards 2022: Die Spannung steigt
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein absoluter Fan von Finanztechnologien und den daraus entstehenden Innovationen für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister bin. Und ich bin stolz darauf, dass sich die Schweiz inzwischen zu einem der führenden globalen FinTech-Hubs entwickelt hat und eine Vielzahl aufstrebender junger FinTechs beheimatet, die ein ganzes Ökosystem an Investoren und Förderorganisationen,…
Banking-Nachhaltigkeit: Handeln mit vielen Widersprüchen
Banken kommt beim nachhaltigen Umbau unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle zu. Sie sollen die Kapitalströme zur nachhaltigen Transformation der Realwirtschaft in die „richtige“ Richtung lenken – und Finanzierungen sowie Investitionen in die „falsche“ Richtung unterlassen bzw. transparent machen. Mit ihrem Kapitalhebel sind sie der Katalysator, der den Wandel massiv beschleunigen kann. Viele Finanzinstitute gehen dabei…
Top-Banking-Trends 2022: von Super-Apps bis zur Workforce für den digitalen Wandel
Kontextuelles Banking in der Plattformökonomie, das Vorantreiben von Nachhaltigkeit, eine neue Kundennähe, ermöglicht durch Technologie, oder ein sich verschärfender Kampf um die richtigen Talente, mit denen sich all das bewältigen lässt: Die Agenda unserer Banken ist geprägt von enormen Transformationsherausforderungen. In unseren Banking-Trends haben wir sie uns genauer angesehen. Blickt man zurück auf die vergangenen…


Daniel Baur & Alice Dengg
Benutzerfreundliche und barrierefreie Webseiten österreichischer Privatbanken?

Friederike Stradtmann
EU Taxonomie: Transparenz aus der ersten Runde der…

Dr. Markus Hamprecht
Das Banking-Nachhaltigkeitsrennen ist eröffnet

Frederic Brunier
Swiss FinTech Awards 2022: Die Spannung steigt

Friederike Stradtmann
Banking-Nachhaltigkeit: Handeln mit vielen Widersprüchen

Dr. Markus Hamprecht
Top-Banking-Trends 2022: von Super-Apps bis zur Workforce für…
Neueste Beiträge
Unsere Blogger
Dr. Markus Hamprecht
Senior Managing Director, Leiter des Bereichs Financial Services in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Andreas Staudinger
Managing Director, Leitung des Bereichs Customer Insight & Growth Services für Banken
Dr. Martin Bentele
Managing Director, Leiter des Bereichs Banking in der Schweiz und Payments in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Am Beliebtesten
Blick in die Zukunft: Transparent und fair mit Decentralized Finance (DeFi)?
In den vergangenen Blogbeiträgen bin ich näher darauf eingegangen, wie die Anwendung der Blockchain-Technologie zur Schaffung und Verbreitung von unkonventionellen, zurzeit nicht bankfähigen Vermögens...
Mit innovativen Lösungen die Zukunft der Bankenbranche gestalten
Die Efma-Accenture Banking Innovation Awards sind immer ein Highlight des Jahres – und nachdem wir aufgrund der COVID-19-Pandemie 2020 eine Pause eingelegt haben, verspricht 2021 einer der spann...
Vertriebsansätze im Automotive Banking der Zukunft
Digitale Lösungen im Autovertrieb, aber auch im Automotive Banking sind aktuell stark auf dem Vormarsch. Und doch scheinen einige Kunden schon wieder einen Schritt weiter, einfach „digital“ scheint ni...

Purpose-Driven Banking: Ein Rück- und Ausblick
2021 war in vielerlei Hinsicht ein Jahr des Wandels. Auch die Banken standen vor der Herausforderung umdenken zu müssen. Nicht zuletzt bedingt durch die Pandemie, stehen etablierte Banken zunehmend un...
Digitaler Euro: Auf in die Zukunft
Die Debatte um digitales Zentralbankgeld und den digitalen Euro nimmt Fahrt auf. Zwei Themen scheinen beim digitalen Euro (d€) im Vordergrund zu stehen: Zum einen möchte man dem Nicht-Banken-Publikum,...
Bühne frei für die besten Banking-Innovationen des Jahres 2021
Nach einem Jahr Pause und mehr als einem Jahr massiver Veränderungen werden in diesem November die Efma-Accenture Banking Innovation Awards 2021 die neuesten Innovationen prämieren. Ein Zeichen der In...
Accenture „FinTech Collaboration Safari“ @ FinTech Week Vienna
Welche Rolle spielt Kollaboration heute zwischen Banken und FinTechs? Wird eine erfolgreiche Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen und Startups wie FinTechs / RegTechs / InsurTechs zukünftig erfo...
Reisebericht Cloud
Aus allen Branchen und Industrien haben Accenture Kunden an unserem Cloud Forum Mitte November mit großem Interesse teilgenommen. Diese große Nachfrage nach jedwedem „Input“ zur Cloud zeigt mir einers...
Banken setzten neue Spielregeln mit Innovationen
Am 18. November 2021 fand zum achten Mal die Verleihung der Efma-Accenture Banking Innovation Awards statt. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage wurde die Veranstaltung vollständig virtuell durchg...
Bei der digitalen Banking-Transformation muss es um den Menschen gehen
Erinnern Sie sich, wie oft Sie schon einen konventionellen USB-Stecker verkehrt herum in Ihren Rechner eingesteckt haben? Ein stetes Ärgernis, dessen Ursache nun schon mehr als ein Vierteljahrhundert ...