Die Efma*-Accenture Banking Innovation Awards sind immer ein Highlight des Jahres – und nachdem wir aufgrund der COVID-19-Pandemie 2020 eine Pause eingelegt haben, verspricht 2021 einer der spannendsten Wettbewerbe bisher zu werden. Wie mein Kollege Alan McIntyre Anfang des Jahres erwähnte, „waren die Banken im Jahr 2020 gezwungen, innerhalb weniger Monate Technologie- und Geschäftsmodelländerungen im Wert von Jahren vorzunehmen.“ Daher erwarte ich, dass wir in diesem Jahr einige bahnbrechende Lösungen aus der Bankenbranche auch aus der DACH-Region heraus sehen werden. Denn für die Efma*-Accenture Banking Innovation Awards galt schon in der Vergangenheit das Versprechen, die besten neuen Ideen und Praktiken der Industrie zu präsentieren.
In sieben unterschiedlichen Kategorien können Bankinstitute bis zum 24. September 2021 ihre Innovationen bei der Efma* einreichen:
- Offering Innovation
- Reimagining the Customer Experience
- Future Workforce
- Analytics & Artificial Intelligence
- Neobanks & Specialized Players
- Digital Marketing & Sales
- Social, Sustainable & Responsible Banking
Die Teilnahme ist kostenfrei und Bankunternehmen können selbstverständlich in verschiedenen Kategorien ihre besten Ideen und Praktiken einreichen, insofern diese nach dem 1. Januar 2018 gelaunched wurden. Bei mehreren Einreichungen haben Banken so auch eine Chance auf den Global Innovator Award.
Digital, innovativ und nachhaltig – für mehr Menschlichkeit
Eine Kategorie, in der wir schon 2019 starke Beiträge gesehen haben und die uns thematisch weiterhin intensiv beschäftigt, ist Social, Sustainable & Responsible Banking. Es ist eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen unserer Gegenwart (und Zukunft) und Banken sind nicht nur regulatorisch, sondern allein aufgrund ihrer Systemrelevanz geradezu verpflichtet, hier ihren Beitrag zu leisten. 2019 gewann BNP Paribas diese Kategorie mit ihrer digitalen Plattform ClimateSeed. Diese Plattform hilft Organisationen dabei, sich mit ihren nachhaltigen Projekten zu verbinden, um so die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN zu unterstützen. Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration sind, schauen Sie sich die Projektseite des Unternehmens an. Dort finden Sie Berichte über Projekte, die von einer Solarfarm in Mauritius bis zu Kochherden für ländliche Gemeinden in Peru reichen.
Wie wichtig der Faktor Mensch ist, hat uns insbesondere das vergangene Jahr gelehrt. So wunderbar und wichtig die technischen Möglichkeiten sind und wie sehr sie uns auch im Zuge der nun wieder beschleunigten Digitalsierung helfen, die Interaktion mit einem Menschen bleibt ein wichtiges Element am Arbeitsplatz und in der Kundenbeziehung. In zwei Kategorien wird daher der Faktor Mensch in diesem Jahr ganz besonders beleuchtet: Reimagining the Customer Experience und Future Workforce. Welche Innovationen bringen wir im Bankwesen auf den Weg, um den Alltag der Kunden und Mitarbeitern zu erleichtern und ihre Erfahrungen zu verbessern?
Neue Technologien sind die Basis für Innovationen, ebenso wie die sinnvolle Be- und Verarbeitung der Daten, die jedes Finanzinstitut per se inne hält. Ist das Feld „Analytics & Artificial Intelligence“ die dritte sehr erwähnenswerte Kategorie, in der wir unbedingt einen Innovationspush brauchen. Das Thema Big Data begleitet uns im Finanzwesen bereits viele Jahre und weiterhin fällt es den Banken schwer, mit den schieren Datenmenge umzugehen. Analytics-Tools and AI-Anwendungen können hier Abhilfe schaffen und am Ende zu einem verbesserten, weil personalisiertes Produktangebot sowie einer gesteigerten Kundenzufriedenheit führen.
Ich bin daher sehr gespannt auf die diesjährigen Innovationen unserer Banken der DACH-Region und und freue mich schon jetzt auf die Verleihung der Awards.
Wenn Sie mehr über diesen globalen Wettbewerb erfahren möchten oder wenn Sie Ihre eigene Banking-Innovation einreichen möchten, besuchen Sie die Accenture-Efma*-Webseite. Einsendeschluss ist der 24. September 2021, aber schon jetzt werden Beiträge angenommen, also reichen Sie Ihre Ideen lieber früher als später ein. Ihre Innovation könnte zum „Innovator des Monats“ ernannt werden und zu den Top-9-Kandidaten in ihrer Kategorie gehören. Wenn Sie Unterstützung bei der Einreichung benötigen, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen gerne.
*Efma heißt seit dem 16. Juni 2022 Qorus. Die Efma-Accenture Banking Innovation Awards laufen daher jetzt unter dem Namen Qorus-Accenture Banking Innovation Awards: https://www.accenture.com/us-en/about/events/qorus-accenture-banking-innovation-awards