Was tun, wenn man viel ausprobiert, aber seinem Ziel trotzdem nicht wirklich näher kommt? Da ist es durchaus sinnvoll, über die Sache mit ihren bereits vorhandenden Erfolgen und möglichen Fehlerquellen nachzudenken, sich das Ziel noch einmal vor Augen zu führen und eine Strategie für den Weg dahin zu entwickeln. Manchmal ist der Schritt zurück der Schritt, der einen am Ende weiterbringt.
Unsere Banken wollen digitaler, schneller, agiler und innovativer werden. Das müssen sie auch, um langfristig Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist keine neue Erkenntnis, sodass sie sich nun bereits seit geraumer Zeit mit den neuen Technologien wie der Cloud beschäftigen, um ihre Ziele zu erreichen.
Ein wenig strategielos
Dennoch fällt es den Banken weltweit vielfach schwer, die vielbesagte Cloud-Technologie mit einem allumfassenden Konzept in ihre Organisation zu bringen. Ein Grund hierfür sind fehlende Cloud-Strategien und zukunftsfähige Betriebsmodelle, wie die kürzlich veröffentlichte Accenture Studie „Cloud and Clear – Accenture Cloud Readiness Report Banking“ belegt. 43% – also fast jede zweite befragte Bank – hat angegeben, keine Cloud-Strategie zu haben oder hat gerade erst damit begonnen, Cloud-Praktiken einzuführen. Ebenso haben nur 37% eine Roadmap hinsichtlich des Betriebsmodells einschließlich KPIs. Gleichzeitig ist sich über die Hälfte einig, dass die Cloud für mehr Agilität sorgt und die Banken ihre Applikationen und Produkte durch sie schneller auf den Markt bringen können. Ein ganz entscheidender Vorteil der Cloud liegt in ihrer Skalierbarkeit, was sogar 77% der befragten Unternehmen bestätigen. Auf den Punkt gebracht heißt das für mich: Alle wollen Cloud, aber nur wenige wissen, wie sie mit ihr umgehen sollen.
Innovation durch Kooperation
Die Wenigen sind immerhin 26%, die die Cloud erfolgreich in ihr Unternehmen eingeführt haben und bereits jetzt von ihr profitieren. Diese Banken sind ihrem Wettbewerb weit voraus und haben den Zieleinlauf geschafft. Sie haben die Experimentierphase hinter sich gelassen, eine durchdachte Strategie mit einer umsetzbaren Roadmap aufgesetzt und sich damit auf den Weg gemacht. Ganz sicher waren sie auf ihrem Weg in die Cloud nicht allein. Sie werden sich Kooperationspartner gesucht haben und schaffen mit diesen nun Innovation – intern wie extern. Bei diesen 26% der Banken, die nun erfolgreich mit der Cloud arbeiten, soll es aber bitte nicht bleiben. In unserem Accenture Cloud Readiness Report erfahren Sie mehr, wie auch Sie den Zieleinlauf in die Cloud schaffen. Darüber hinaus steht Ihnen das Accenture Cloud Innovation Center mit seinem Cloud Ökosystem gerne zur Verfügung, um Cloud-Strategien, Roadmaps und technologische Umsetzungen zu entwicklen.
Viele Schritte sind nötig, um das eigene Unternehmensziel mit der Cloud zu erreichen. Einen Schritt zurückzugehen, um strategisch durchdachte Cloud-Projekte nach vorn zu bringen, kann dabei helfen. So verläuft der Weg selbst vielleicht nicht immer reibungslos, aber er gerät zumindest nicht ins Stocken.